Ende 2016 entschied ich mich an meinem ersten Crowdfunding über Indiegogo mitzumachen und unterstützte Cosyspeed mit der Hüfttasche Camslinger Outdoor. Mittlerweile habe ich die Tasche eineinhalb Jahre in Gebrauch und es wird Zeit, dass ich meine Langzeiterfahrung in aller Kürze mit Euch teile.
Die Cosyspeed Camslinger Outdoor ist konzipiert als Kamera-Hüfttasche für den aktiven Systemkamera-Fotografen. Die Innenmaße betragen 19 x 16 x 9 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und bieten Platz für meine Sony A7 III inkl. ein bis zwei Festbrennweiten. Die Tasche hat an jeder Seite zwei Zubehörtaschen für z.B. Akkus oder Filter. Bei mir landen auch ganz gern das Portemonnaie und der Autoschlüssel darin. Unter dem Klappdeckel befindet sich ein weiterer Bereich zur Aufbewahrung von Speicherkarten oder Visitenkarten. Im Hüftgürtel ist oberhalb der Tasche ein weiteres Reißverschlussfach integriert.
Der Gürtel selbst ist super komfortabel zu tragen und selbst nach mehreren Stunden stört mich die Tasche nicht. Ich hatte vom Gürtel noch nie irgendwelche Druckstellen und zu warm wurde es mir darunter auch noch nicht. Das hat wahrscheinlich mit dem Meshpolster zu tun, welches Cosyspeed an der Tasche verwendet. Die Gürtelschnalle hat eine zusätzliche Sicherung, die eine versehentliche Öffnung verhindern soll. Ich hatte tatsächlich schon mehrere Male die Situation, in der ich die Schnalle nicht richtig geschlossen habe, die zusätzliche Sicherung aber dafür gesorgt hat, dass die Tasche an meiner Hüfte blieb.
Der Verschluss des Deckels ist gut durchdacht, da er magnetisch ist und sich praktisch von alleine schließt. Man muss lediglich die Gummilasche um den silbernen Knopf spannen. Einfacher und schneller geht es wirklich nicht. Einmal hatte ich die Situation, dass sich die innen liegende Aufnahme des Verschlusses gelöst hat. Diese hat aber ein Gewinde, weswegen ich den temporären Defekt schnell selber lösen konnte. Seitdem ist dieses Problem nicht erneut aufgetaucht.
Das verwendete Nylon-Material ist sehr hochwertig und selbst nach intensiver Nutzung habe ich noch keine nachhaltigen Gebrauchsspuren feststellen können. Für starken Regen ist im Boden der Tasche eine Regenhaube untergebracht.
Die Cosyspeed Camslinger Outdoor ist die praktischste Fototasche, die ich bisher genutzt habe. Nicht nur, dass die Kamera immer griffbereit ist, sondern man kann die Kamera auch schnell wieder verstauen, wenn eines meiner Kinder Hilfe beim Klettern oder beim Anschaukeln benötigt. Klar ist sie vor allen Dingen zum Wandern, Klettern, Radfahren oder Reiten gemacht, aber sie hat sich im letzten Jahr auch als hervorragende “Spielplatztasche” bewiesen. Das große Hauptfach reicht für eine Wanderung allemal aus und wie bei meinem Erfahrungsbericht zum Platypod Max beschrieben, passt auch das Bodenstativ rein. Bei einem gewerblichen Auftrag habe ich die Cosyspeed Camslinger Outdoor auch mal als Objektivtasche verwendet, was auch gut geklappt hat.
Das Preis-Leistungsverhältnis geht m.E. absolut in Ordnung, da Cosyspeed ein deutsches Unternehmen ist, welches Ihre Produkte in Deutschland entwickelt und designed. Auch im Vergleich zu anderen Taschen, empfinde ich den Preis als angemessen. Ich kann die Tasche jedem ans Herz legen, der herkömmliche Fototaschen als hinderlich empfindet. Für aktive Menschen und Landschaftsfotografen eignet sich die Tasche perfekt. Ich würde mir die Cosyspeed Camslinger Outdoor in jedem Fall noch einmal kaufen.
Leider gab es im Zuge des Crowdfundings noch nicht so eine große Farbauswahl wie jetzt. Schön, dass Cosyspeed da noch nachgelegt hat. Falls Ihr Euch die Kameratasche anschauen wollt, dann guckt mal bei www.enjoyyourcamera.com vorbei.